Wir möchten Sie an dieser Stelle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website mt-naturprodukte.eu („Website“) und des Webshops auf mt-naturprodukte.eu („Webshop“) informieren.
1. Unsere Kontaktdaten
MT Naturprodukte GmbH
Hüttfeldstrasse 37
6345 Kössen
Telefon: +43 5375 6032
Fax: +43 5375 6032-4
Mail: info@mt-naturprodukte.at
2. Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse natürlicher Personen enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc. Daten von juristischen Personen unterliegen nicht den Bestimmungen der DSGVO.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
3. Personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen bzw. wenn Sie über unseren Webshop eine Bestellung tätigen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies zum Zweck der Vertragserfüllung bzw. der Anbahnung eines solchen oder weil dies aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüberhinausgehende Datenverarbeitungen holen wir vor der Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Insbesondere folgende Kategorien personenbezogene Daten („Daten“) werden verarbeitet:
Daten | Zweck | Grundlage |
Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse Geburtsdatum) | Diese Daten sind zur Vertragsanbahnung und -schluss über den Webshop notwendig und werden nur bei Erstellung eines Benutzerkontos erhoben. | Art 6 Abs 1 lit b, lit c DSGVO |
Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer, SEPA-Lastschrift oder Paypal) | Diese Daten sind zur Bezahlung der Bestellung notwendig und werden über unseren Zahlungsdiensteanbieter verarbeitet. | Art 6 Abs 1 lit b DSGVO |
Rechnungsinformationen (Name, Adresse, UID, Zahlungsmittel) | Rechnungsinformationen müssen aufgrund buchhalterischer und steuerlicher Vorschriften verarbeitet werden. | Art 6 Abs 1 lit c DSGVO |
Technische Informationen (IP-Adresse, Betriebssystem) | Diese Daten sind erforderlich, damit Ihnen die über Ihre Initiative geöffnete Website und der Webshop unter Verwendung unseres eCommerce-Systems in der korrekten Form angezeigt werden können. | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. |
E-Mail-Adresse | Ihre E-Mail-Adresse kann zur Zusendung von Newslettern oder sonstiger Direktwerbung durch unseren Versanddienstleister verarbeitet werden, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. | Art 6 Abs 1 lit a DSGVO |
Marketinginformationen | Durch Analysetools werden Ihre Interaktionen auf der Website sowie dem Webshop erfasst und so Ihre Interessen erhoben. Diese Daten werden zu Analyse- und Marketingzwecken verarbeitet um Ihnen relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der angeführten Daten. Teilweise ist die Verarbeitung der Daten für einen Vertragsschluss oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen notwendig.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Empfänger unterstützen uns bei der Einhaltung gesetzlicher oder rechtlichen Pflichten, bei der Vertragsanbahnung und der Vertragserfüllung, bei Diensten, die Ihre Einwilligung voraussetzen oder bei der Wahrnehmung von Verarbeitungen, die in unserem berechtigten Interesse liegen, wie insbesondere Marketingmaßnahmen. Wir übermitteln oder legen die Daten teilweise insbesondere folgenden Kategorien an Empfängern (Auftragsverarbeitern oder Verantwortliche) offen:
- Versanddienstleister
- Zahlungsdiensteanbieter
- Serverhosting-Dienstleister
- Analysetool-Dienstleister.
An andere Kategorien an Empfängern übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie entweder uns oder dem Empfänger Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, die Datenübermittlung zum Vertragsabschluss oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, oder wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet sind.
Manche Empfänger oder Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten außerhalb der Europäischen Union in einem Drittland. Wir übermitteln Daten nur an Drittländer, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO vorliegt oder uns der Empfänger (beispielsweise durch Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften, genehmigte Verhaltensregeln etc.) gewährleistet, dass geeignete Garantien gem Art 46 DSGVO für ein angemessenes Datenschutzniveau für die Daten vorliegt. Für Empfänger in den Vereinigten Staaten von Amerika besteht kein Angemessenheitsbeschluss. Für genauere Informationen zur den geeigneten Garantien kontaktieren Sie uns bitte.
5. Speicherdauer
Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur solange, wie dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Darüber hinaus kann eine Spei-cherung erfolgen, wenn dies zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen Dritter erforderlich ist. Wichtige Speicherfristen finden Sie im Folgenden:
Wir verwenden auf unserer Website und dem Webshop zur Darstellung, zur Abwicklung des Bestellprozesses sowie zur Verbesserung unserer Dienste Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Manche Cookies werden nur solange gespeichert, bis Sie den Browser wieder schließen (Session-Cookies), wohingegen bestimmte Cookies für längere Dauer gespeichert werden und Sie auf diese Seite wiedererkennen können (Persistent-Cookies). Cookies können entweder von uns (1st Party Cookies) oder auch durch andere Anbieter gesetzt werden (3rd Party Cookies). Manche Cookies sind für die Funktion der Website zwingend notwendig (unverzichtbare Cookies), manche Cookies erfassen Besuche und Herkunft des Besuchers und messen diese Daten, ohne dass die Cookies Bezug zu Ihrer Person herstellen können (Leistungs-Cookies). Bestimmte Cookies werden zu Marketingzwecken verwendet (Marketing-Cookies).
Über die Cookie-Erklärung bei erstmaligem Besuch der Website und des Webshops können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Für Marketingcookies ist Ihre Einwilligung erforderlich. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen oder Ihre Cookie Einstellungen ändern wollen, können Sie diese Änderung direkt in Ihrem Browser vornehmen.
7. Ihre Rechte
Aufgrund der beschriebenen Datenverarbeitung durch uns kommen Ihnen die folgenden Rechte zu:
7.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Erfasst sind folgende Informationen:
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Berichtigung unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
7.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
7.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
7.6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7.7. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine gemäß Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a beruhende Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
7.8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, T.: 00431521522569, E.: dsb@gsb.gv.at, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.