Aus biologischem, kaltgepresstem extra vergine Olivenöl, angesetzt mit frischen, wildwachsenden Johanniskrautblüten aus den Gebieten Arkadiens (Peloponnes).
Im Jahr 2015 wurde das Johanniskraut (Hypericum perforatum) vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ der Universität Würzburg zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Johanniskrautöl hilft äußerlich angewandt bei verletzter Haut, aber auch innerlich gegen Magenbeschwerden und als Stimmungsaufheller.
Durch die neurogenen, heilenden, entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften ist Johanniskrautöl äußerst wirksam bei einer Vielzahl von Krankheiten und Problemen:
Äußerliche Anwendung:
- Verbrennungen und Sonnenbrand: Johanniskrautöl hilft bei Verbrennungen, Verbrühungen und bei Sonnenbrand als Soforthilfe. Es wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, spendet Feuchtigkeit und repariert die Haut.
- Narben: Johanniskrautöl unterstützt die Wundheilung ohne Narben zu hinterlassen.
- Haut: Johanniskrautöl ist ideal bei Falten, Narben und Dehnungsstreifen, da es die Haut elastischer macht.
- Wunden: Johanniskrautöl lässt bei großen Wunden oder Schnitten die Nervenenden sehr viel schneller wieder zusammenwachsen.
- Schwangerschaft: In der Schwangerschaft wirken Massagen mit Johanniskrautöl Schwangerschaftsstreifen entgegen, außerdem spendet es dem noch Ungeborenen Wärme und Energie.
- Kinder: Kindern kann man bei Bauchschmerzen den Bauch im Uhrzeigersinn mit Johanniskrautöl einreiben. Es hilft außerdem gegen Windelausschlag.
- Schmerzen: Johanniskrautöl lindert Ischias, Hexenschuss, Rückenschmerzen, rheumatische Schmerzen und Gelenkschmerzen, ebenso Bandscheibenleiden, da es bis in die Knochen eindringt.
- Husten: Bei häufiger Anwendung im Brustbereich hilft Johanniskrautöl, den in der Lunge oder den Bronchien festsitzenden Schleim zu lösen und gleichzeitig die Entzündung der Atemwegsschleimhaut zu beseitigen. Dafür reiben Sie Ihre Brust mit dem Öl ein und halten Sie die Stelle mit einer Kompresse warm.
- Stimmungsaufheller: Johanniskraut ist als gut verträgliches, pflanzliches Antidepressivum bekannt. Hilft gegen Stimmungsschwankungen oder leicht depressiver Verstimmung. Allerdings braucht Johanniskraut etwa zwei bis drei Wochen, um im Körper seine volle Wirksamkeit aufzubauen.
Innerliche Anwendung:
- Innerlich angewandt behandelt Johanniskrautöl effektiv Magengeschwüre, Verdauungsprobleme, Koliken und gastroösophagealen Reflux. Bei letzterem nehmen Sie täglich einen Teelöffel davon.
Hinweis:
- Nach dem Auftragen die Sonne meiden, da die Haut gegen UV-Licht sensibilisiert wird und somit schneller ein Sonnenbrand entstehen und es zu braunen Hautverfärbungen kommen kann. Unser Tipp - abends auftragen.
* Bei den Beschreibungen der Produkte in Hinblick auf deren Wirkung, Verwendung und Anwendungsgebiete, handelt es sich um Ergebnisse jahrelanger Verwendung, Erfahrungsberichte unserer Berater*innen und Kund*innen sowie Empfehlungen! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um keine wissenschaftlichen Testergebnisse oder Empfehlungen von Ärzt*innen handelt!